Was macht eigentlich ein Versicherungsmakler und worin unterscheidet er sich vom bekannten Versicherungsvertreter?

Die Versicherungsvertreter sind die häufigsten Vermittler in Deutschland. In der Regel sind sie nur für eine Gesellschaft als selbständige Vertreter tätig. Dabei bedeutet selbständig aber nicht gleichzeitig unabhängig. Denn fast immer stehen dem Vertreter ausschließlich die Produkte seiner Gesellschaft zur Verfügung. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass ein einziges Versicherungsunternehmen über alle Bereiche von Kranken über Haftpflicht und Leben die perfekten Lösungen bereithalten kann. So eine Verkaufsstrategie nennt man Produktverkauf. Versicherungsvertreter versuchen also, für die ihnen zur Verfügung stehenden Produkte die passenden Kunden zu suchen. Dabei sind sie meistens auch noch an Vertriebspläne gebunden. Sie müssen also bestimmte Produkte in ausreichender Zahl verkaufen, egal ob es für den Kunden "Sinn" macht oder nicht.

 

Wir als Versicherungsmakler sind freier Unternehmer und an keine Versicherungsgesellschaft gebunden. Wir  werden nicht von irgendeinem Unternehmen beauftragt oder müssen Vertriebspläne erfüllen. Wir haben Kooperationsverträge mit vielen verschiedenen Gesellschaften. So stehen uns nahezu alle Produkte von allen Gesellschaften zur Verfügung, die es momentan am Markt gibt. Für unsere Beratung und Vermittlung erhalten wir eine Provision von den Gesellschaften. Dem Kunden kostet diese Form der Beratung nicht mehr. Und oftmals haben wir Versicherungsmakler auch Sonderkonditionen bei den Versicherungsunternehmen, die sehr günstige Beiträge mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis zur Folge haben. Daneben bieten wir auch Nettotarife und Beratung gegen Honorar an.

 

Der Versicherungsmakler sucht daher nicht Kunden für Produkte, sondern findet diejenige Versicherungslösung, die zu den Bedürfnissen des Kunden perfekt passt.